Halle Berry, Nick Jonas oder Tom Hanks sind allesamt Stars, die eines gemeinsam haben: die chronische Krankheit Diabetes. Einige dieser Stars haben ihre Diabetes-Diagnosen öffentlich gemacht. Sie nutzen Ihre Bekanntheit, um das Bewusstsein für Diabetes zu erhöhen und die Krankheit aus der Anonymität zu holen. Sie betonen die Bedeutung eines gesunden Lebensstils, regelmäßiger Kontrollen und eines positiven Umgangs mit Diabetes. Andere prominente Beispiele wiederum zeigen auf, dass es auch zu schweren Folgeschäden kommen kann, wenn man die Krankheit nicht ernst nimmt.

Diabetes muss keine Einschränkung für eine erfolgreiche Karriere oder ein erfülltes Leben sein. Die Beispiele der Stars und Idole inspirieren vielmahr andere Menschen, sich um ihre Gesundheit zu kümmern und die Herausforderungen eines Lebens mit Diabetes selbstbewusst anzugehen. Prominente und Diabetes zeigen, dass die Krankheit keine Grenzen kennt und dass Unterstützung und Aufklärung wichtige Instrumente im Umgang mit dieser Erkrankung sind.

In dieser interaktiven Ausstellung können Sie entweder mit den Pfeiltasten im Raum navigieren und jedes Bild einzeln anklicken. Das Kärtchen mit einem kleinen (i) öffnet weitere Informationen zur jeweiligen Person. Möchten Sie die Audios oder Videos ausschalten, klicken Sie einfach auf die Wand daneben oder auf „Lautsprechertaste ausschalten“.

Mehr Infos im Diabetes-Museum

Mehr Informationen über Diabetes finden Sie im ersten virtuellen Diabetes Museum Österreichs:  https://diabetes-museum.at/.
Dieses neuartige Museum dient der multimedialen Dokumentation – wie diese chronische Stoffwechselerkrankung entdeckt wurde, wer die Wegbereiter waren, denen es gelang, dieser ehemals tödlichen Krankheit die Stirn zu bieten, aber auch der Entwicklung von Diabetes im Kontext von gesellschaftlichem Wandel und den Fortschritten der modernen Medizin. Es wurden alle Möglichkeiten der modernen Kommunikation ausgeschöpft, um Ihnen viele interessante Ereignisse, Meilensteine, Fundstücke und wichtige Wegbereiter und Zeitzeugen näherzubringen. Das Highlight des Diabetes Museums sind die virtuellen Ausstellungen, die Sie zu einem ausgiebigen, virtuellen Rundgang einladen. Weiters finden Sie Interviews mit Zeitzeugen, die spannende Geschichten der letzten Jahrzehnte zu berichten haben. Unter dem Navigationspunkt Sammlungen erwarten Sie zahlreiche Fundstücke und Kuriositäten – in der interaktiven 360°-Fotogalerie können Sie sogar besondere Exponate von allen Seiten betrachten.

Vorheriger ArtikelEco-Anxiety: Psychologischen Auswirkungen des Klimawandels 
Nächster ArtikelWir feiern 10 Jahre Zoë!