• Hier findest du uns

    Magazin Zoë – Gesundheit, Freude & Zeitgeist

    Ein Projekt von Unlimited Media
    A-1180 Wien, Salierigasse 26/4

    Zum Newsletter anmelden:

  • Kategorien
  • Archive
Naturkosmetik Güetesiegel

Durchblick im Naturkosmetik-Dschungel

Im Zuge des Naturkosmetiktrends der letzten Jahre brachten auch viele Trittbrettfahrer Pseudo-Naturprodukte auf den Markt. Sie täuschen mit ihren optisch „grünen“ Verpackungen und Namen, denn die Inhaltsstoffe stellen nicht wirklich reine Naturkosmetik dar. Für Konsumenten ist es immer schwieriger zu erkennen, was wirklich bio, vegan, mineralölfrei oder tierversuchsfrei ist. Aus diesem Grund entstanden Vereine und Organisationen, die gewisse Richtlinien und Standards ausgearbeitet haben, um die Verbraucher vor Irrtümern zu schützen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Naturkosmetik Gütesiegel.

Österreich ist mit der Austria Bio Garantie Vorreiter in Europa. Es ist das erste Land, das einen gesetzlichen Rahmen für Produktion und Kennzeichnung von Biokosmetika geschaffen hat. In anderen EU-Ländern wird dies nach wie vor über privatrechtliche Standards geregelt. Somit kann sich der Konsument ausschließlich über die Kennzeichnungsangaben auf der Verpackung ein Bild darüber machen, welcher Standard beim jeweiligen Produkt zur Anwendung kommt. Nicht zertifizierte Bio-Kosmetik oder Produkte ohne klare Angaben zum Standard, welcher der Zertifizierung zugrunde liegt, geben Verbrauchern keine Sicherheit, dass die privatrechtlichen oder gesetzlichen Standards eingehalten und auch geprüft wurden. Folgender Überblick soll mehr Klarheit verschaffen.

 

Austria Bio Garantie

Dass die Inhaltsstoffe österreichischer Naturkosmetikprodukte zu 95 Prozent aus biologischem Anbau stammen, wird mit dem Siegel der „Austria Bio Garantie“ gewährleistet. Basis dafür ist die im Österreichischen Lebensmittelbuch im Non-Food-Bereich angeführte Definition.

Weitere Infos:
www.abg.at/bio-verarbeitung/non-food/
oder lebensmittelbuch.at

 

BDIH – Kontrollierte Naturkosmetik

Der Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V. ist eine Non-Profit-Vereinigung von Herstellern und Vertriebsunternehmen mit Sitz in Mannheim. Der BDIH ist im Europäischen Verband der Hersteller von Gesundheitsprodukten (EHPM) organisiert sowie Mitglied im Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL).
Produkte, die mit dem Gütesiegel „BDIH – kontrollierte Naturkosmetik“ mit dem Zusatz „Cosmos natural“ versehen sind, enthalten nur natürliche Rohstoffe. Bei der noch strengeren Kennzeichnung mit dem Zusatz „Biokosmetik“ „Cosmos organic“ müssen mindestens 95 Prozent der physikalisch gewonnenen pflanzlichen Bestandteile aus Öko-Landwirtschaft stammen. Außerdem sind Inhaltsstoffe wie organisch-synthetische Farbstoffe, synthetische Duftstoffe, ethoxilierte Rohstoffe, Silikone, Paraffine und andere Erdölprodukte verboten.

Infos: ionc.de

Natrue

Natrue steht für True Friends of Natural and Organic Cosmetics. Der Zusatz „Natural cosmetics with organic portion“ gewährleistet, dass mindestens 70 Prozent der natürlichen oder naturnahen Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft und/oder kontrollierter Wildsammlung stammen. Beim Zusatz „Organic cosmetics“ sind es mindestens 95 Prozent.

Natrue hat sich im Jubiläumsjahr auch neue Ziele gesetzt – nämlich nun auch Recycling in der Naturkosmetik zu fördern und auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft umzustellen. Dies soll unter anderem dadurch erreicht werden, dass Siedlungsabfälle zur Herstellung von Verpackungen für Kosmetikprodukte verwendet werden.

Weitere Infos zur Organisation und Themen: natrue.org

 

ecocert

Die Ecocert IMO GmbH ist eine unabhängige und internationale Kontroll- und Zertifizierungsstelle. Sie bietet Kontrolle und Zertifizierung gemäß der EG-Öko-Verordnung, dem US-amerikanischen NOP (National Organic Program), dem japanischen JAS (Japanese Agriculture Standard) an. Das Ecocert-Gütesiegel mit dem Zusatz „Naturkosmetik“ garantiert, dass mindestens 50 Prozent der pflanzlichen Inhaltsstoffe und mindestens 5 Prozent der gesamten Inhaltsstoffe (in Gewichtsanteilen) aus ökologischem Anbau stammen. Beim Zusatz „Biokosmetik“ liegt der Bioanteil sogar bei mindestens 95 Prozent.

Infos und Produktlisten: ecocert.de

  • Show Comments

Your email address will not be published. Required fields are marked *

comment *

  • name *

  • email *

  • website *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

You May Also Like

haarentfernung

Methoden der Haarentfernung: Haarige Angelegenheit

Einen Grund für eine Haarentfernung gibt es meist. Ob störender Damenbart, Intimrasur, aalglatte Beine ...

Konzert

Nova Rock 2023: Slipknot, Ärzte oder Bilderbuch

Dieses Jahr findet das Nova Rock zum zweiten Mal nach der Pandemie wieder statt. ...

Naturhaarfarben

Naturhaarfarben: Trügerisch schön gefärbt

Nachdem das Konsumbewusstsein in der Bevölkerung zunimmt und natürliche Produkte voll im Trend liegen, ...