• Hier findest du uns

    Magazin Zoë – Gesundheit, Freude & Zeitgeist

    Ein Projekt von Unlimited Media
    A-1180 Wien, Salierigasse 26/4

    Zum Newsletter anmelden:

  • Kategorien
  • Archive

Wer genug hat von herkömmlichen Waschmitteln mit tierischen Fetten, Mikroplastik, Hormonen oder allergenen Duftstoffen etc., kann sich jetzt ganz einfach mit Waschsoda und Kernseife sein eigenes Süppchen kochen – oder richtiger gesagt seine eigene Seifenlauge. Es ist nicht nur um einiges günstiger, sondern auch wirklich gut. Die Zoë-Redaktion benutzt es bereits seit einem halben Jahr– und ist absolut zufrieden!

Auch Kastanien eignen sich gut (siehe Artikel Biowaschmittel aus Kastanien ) Aber im Gegensatz zu Kastanien, sind die Zutaten für dieses DIY-Waschmittel das ganze Jahr über verfügbar und daher für Manche praktikabler.

DIY-Waschmittel – Zutaten & Utensilien

Folgendes Rezept ist für ein Liter (ca. 12 Waschgänge). Wer gleich aus Zeitgründen mehr machen möchte, multipliziert einfach die Mengen.

• 10g Pflanzenöl-Kernseife
• 3 EL Waschsoda
• 2x 500ml Wasser
• je nach Belieben 5 – 10 Tropfen ätherisches Öl

Die Zutaten sind in Drogerien wie z.B. https://www.lieberohne.at oder. https://www.neubers-enkel.at/ erhältlich.

Benötigte Utensilien:
Käsereibe, Küchenwaage, Messbecher, Esslöffel, Kochtopf, Schneebesen, Trichter, 1 Ein-Liter-Behälter

DIY-Waschmittel Zutaten – Zubereitung

• Kernseife mit einer Käsereibe fein reiben (schaut ähnlich aus wie Parmesan)
• Wasser im Wasserkocher kochen
• Geriebene Kernseife und Waschsoda in Kochtopf geben und mit dem kochenden Wasser aufgießen
• Mit dem Schneebesen ständig rühren bis sich alles auflöst
• Die Seifenlauge kurz aufkochen lassen. Wenn sich Blasen bilden (blubbern) bzw. der Schaum ansteigt, den Topf vom Herd nehmen und mindestens 30 Min. abkühlen lassen
• Dann wieder 500 ml Wasser im Wasserkocher kochen lassen
• Das kochende Wasser langsam dazu gießen und wieder mit dem Schneebesen die Seifenlauge rühren
• Noch einmal kurz aufkochen lassen (blubbern bzw. Schaum steigt an)
• Wieder 20-30 Min. abkühlen lassen
• In Ein-Liter-Behälter abfüllen – Achtung nicht komplett anfüllen! Es muss etwas Platz bleiben – das Waschmittel muss vor Gebrauch geschüttelt werden.
• Wer möchte kann ein ätherisches Öl seiner Wahl dazugeben, um das DIY-Waschmittel mit seinem persönlichen Lieblingsduft noch extra zu verfeinern.

HINWEISE

• Achtung – nicht für tierische Fasern geeignet!
• Bei zu fester Konsistenz etwas abgekochtes Wasser beimengen
• Waschmittel vor Gebrauch schütteln
• Gebrauchsmenge: ca. 70 – 90ml pro Waschgang
• Starke Verschmutzung mit Kernseife vorbehandeln
• Für Weißwäsche: 2 EL Öko-Sauerstoffbleiche hinzufügen
• Als Weichspüler 30-60ml Tafelessig ins Weichspülfach geben (Geruch verfliegt wieder)
• Waschtemperatur: 30-40°C reichen in 90% der Fälle völlig aus und sparen viel Energie
• Pflege der Maschine: ca. 1x/ Monat 60°C mit Weißwäsche

 

Fotos: Sara Pilz

  • Prev
  • Next

    1. Kernseife reiben

Kernseife mit einer Käsereibe fein reiben.

    2. Seifenlauge aufkochen

Geriebene Kernseife und Waschsoda in Kochtopf geben und mit dem kochenden Wasser aufgießen. Mit dem Schneebesen ständig rühren bis sich alles auflöst
. Die Seifenlauge kurz aufkochen lassen. Wenn sich Blasen bilden (blubbern) bzw. der Schaum ansteigt, den Topf vom Herd nehmen und mindestens 30 Min. abkühlen lassen

    3. Lauge noch einmal aufkochen

Dann noch einmal 500 ml Wasser im Wasserkocher kochen lassen
. Das kochende Wasser langsam dazu gießen und wieder mit dem Schneebesen die Seifenlauge rühren
. Noch einmal kurz aufkochen lassen (blubbern bzw. Schaum steigt an)
. Wieder 20-30 Min. abkühlen lassen.

    4. In Flaschen abfüllen

In Ein-Liter-Behälter abfüllen – Achtung nicht komplett anfüllen! Es muss etwas Platz bleiben – das Waschmittel wird fester und muss vor Gebrauch geschüttelt werden.

    5. Ruhen lassen

24 Stunden ruhen lassen. Wer möchte kann ein ätherisches Öl seiner Wahl dazugeben, um das DIY-Waschmittel mit seinem persönlichen Lieblingsduft noch extra zu verfeinern.

  • Show Comments

Your email address will not be published. Required fields are marked *

comment *

  • name *

  • email *

  • website *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

You May Also Like

Klimawandel: Lebensstil & Umwelt verändern

Mittlerweile weiß jedes Kind (sogar besser als die Erwachsenen), dass der Mensch von heute ...

Zukunftsszenario: Das Leben nach Corona – eine resiliente Gesellschaft?

Wie nach einer Krankheit geht nicht nur der Mensch sondern auch anscheinend die Welt ...

haarentfernung

Methoden der Haarentfernung: Haarige Angelegenheit

Einen Grund für eine Haarentfernung gibt es meist. Ob störender Damenbart, Intimrasur, aalglatte Beine ...