• Hier findest du uns

    Magazin Zoë – Gesundheit, Freude & Zeitgeist

    Ein Projekt von Unlimited Media
    A-1180 Wien, Salierigasse 26/4

    Zum Newsletter anmelden:

  • Kategorien
  • Archive

Die Mondfinsternis des Jahrhunderts

mondfinsternis_2018

Mit einer Dauer von 103 Minuten ist am Freitag, 27. Juli 2018 die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts zu beobachten. Die Mondfinsternis wird im Indischen Ozean, in Australien, Malaysien, Asien ohne dem äußersten Nordosten, Europa, in der Osthälfte des Atlantik, in Südamerika ohne Westteil und im an den Indischen Ozean grenzenden Küstengebiet der Antarktis zu sehen sein.

Laut den Informationen des Astronomischen Büro Wien beginnt der Eintritt in den Halbschatten in Österreich um 19.15. Die insgesamt neun Phasen der Mondfinsternis, bis zum Wiederaustritt aus dem Halbschatten, werden bis 1.29 dauern. Da der Mond in Österreich günstigerweise an diesem Tag zwischen 20.27 (Eisenstadt) und 20.54 (Bregenz) aufgeht, ist das gesamte Naturschauspiel in voller Länge sichtbar.

Der Zeitpunkt der exakten genauen Gegenüberstellung von Sonne und Mond ist um 22.21 mitteleuropäischer Zeit. Das Ende der totalen Mondfinsternis ist um 23.13.

Marsopposition als Zusatzeffekt

Für einen zusätzlichen Effekt sorgt auch der Mars. Da sich der „Rote Planet“ Ende Juli in unmittelbarer Nähe zum Vollmond sowie in Erdnähe befindet, strahlt er die letzten Juli-Nächte heller denn je – sogar stärker als der Jupiter. Zur Mondfinsternis am 27.7. befindet sich der Mars somit ebenfalls in Opposition zur Sonne und erreicht dadurch eine seltene maximale Helligkeit.

Mehr Infos: astronomisches-buero-wien.or.at

 

 

 

 

  • Show Comments

Your email address will not be published. Required fields are marked *

comment *

  • name *

  • email *

  • website *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

You May Also Like

Prof. Hermann Knoflacher

Hermann Knoflacher: Das Auto sitzt im Hirn

Prof. DI Dr. techn. Hermann Knoflacher, TU Wien, ist seit Jahrzehnten Verkehrsplaner und Experte, ...

biowaschmittel

Biowaschmittel aus Kastanien – nachhaltig & kostenlos

Biowaschmittel haben mittlerweile ihren fixen Platz in den Regalen. Vor allem die indische Waschnuss ...

Permakultur

Permakultur – der Krameterhof

Sepp Holzer, der österreichische Vorreiter punkto Permakultur, über Natur, Menschen und natürlich über seinen ...