„Reparieren statt Wegwerfen im Repair Cafe“ ist eine Idee, die schon international großen Anklang findet und nun auch in Österreich Fuß fasst. In sogenannten Repair Cafés werden an bestimmten Tagen die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, bei denen Menschen mit Freude am Reparieren und Lust am Selbermachen in gemütlicher Atmosphäre kaputten Dingen zweites Leben einhauchen und ihr handwerkliches Reparaturwissen zur Verfügung stellen.
Die Leute kommen mit allen möglichen Gegenständen – vom kaputten Toaster über zerrissene Gewänder wurde Vieles wieder funktionstüchtig gemacht. In Tirol hat man den Repair Cafes heuer besonderes Augenmerk geschenkt und auch einen der vier Klimaschutzpreise als Best of 2015 gewonnen. In Tirol wurden heuer bisher 44 solcher Treffen organisiert, bei denen über 300 ehrenamtliche „Reparateure“ ihr Wissen weitergaben.
Über 70 Prozent der mitgebrachten Gegenstände konnten wieder instand gesetzt werden. Das fördert das Miteinander und das Bewusstsein, dass Dinge auch erhalten statt weggeworfen werden können. Das Tiroler Bildungsforum stellt für den an der Aktion beteiligten Lokalen ein Paket an Unterstützungsleistungen zur Verfügung um das Mitmachen zu fördern und zu erleichtern.
Show Comments