• Hier findest du uns

    Magazin Zoë – Gesundheit, Freude & Zeitgeist

    Ein Projekt von Unlimited Media
    A-1180 Wien, Salierigasse 26/4

    Zum Newsletter anmelden:

  • Kategorien
  • Archive
Akkordeonfestival

Internationales Akkordeonfestival 2016

Auch im 17. Jahr seines Bestehens bietet das „Internationale Akkordeonfestival 2016“ einen Monat lang (20.2. bis 20.3.2016) in zahlreichen Wiener Spielstätten die Gelegenheit, sich mit dem Instrument Akkordeon auseinanderzusetzen.

Dabei gelingt es, eine faszinierende Balance zwischen bewährten musikalischen Größen und Neuentdeckungen, zwischen internationalem Anspruch und der Förderung der heimischen Musiklandschaft zu finden.

Zu letzterem Aspekt passt der Programmschwerpunkt „Die grüne Mark“. An vier Abenden werden Künstler aus der Steiermark auftreten: etwa „Chilli da Mur“ und „Folksmilich“ (10.3. Kirche am Gaußplatz). Eröffnet wird das Festival im Porgy & Bess: Am 20.2. spielen „Belofour“ und „Soulmotion“ auf und am 21.2. gibt es im Vindobona „Vincent Peirani & Emile Parisien“ zu hören.

Gut vier Akkordeon-Wochen später spielen „Attwenger“ und „Kofelgschroa“ am 19.3. in der Arena Wien die erste Abschlussgala. Den Schlusspunkt setzt „Otto Lechner mit dem Zieharmonischen Orchester Wien“ am 20.3. im Orpheum. 3 x 2 Zoë-Leser sind dort auf jeden Fall gratis dabei.

Mehr Infos: Akkordeonfestival
Foto: Petra Cvelbar

WER LIKED GEWINNT!

Wir verlosen 3 x 2 Karten für die Abschluss-Gala des Internationalen Akkordeonfestivals
mit Otto Lechner & Zieharmoniker Orchester Wien

Am So., 20.3.2016, 20.00 Uhr, im Orpheum, Steigenteschgasse 94B
1120 Wien

Zoë + Gewinnspiel auf Facebook mit „gefällt mir“ markieren und mit etwas Glück gewinnen! Magazin Zoë auf facebook

 

Magazin Zoë 04/15

  • Show Comments

Your email address will not be published. Required fields are marked *

comment *

  • name *

  • email *

  • website *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

You May Also Like

nur-wir-drei-gemeinsam

Nur wir drei gemeinsam

Teheran, Anfang der 1970er-Jahre. Mit viel Mut, Entschlossenheit und einer ordentlichen Portion Humor kämpft ...

Amateurtheater Soles del Sur

Amateurtheater: Soles del Sur

Es gibt viele Möglichkeiten, Menschen kennen zu lernen, sich mit Freunden zu treffen, eine ...

Hüther Buch

Gehirnforschung: Ein Plädoyer für das Spiel

  Rettet das Spiel! Weil Lebenmehr als funktionieren ist Das neue Buch von Gehirnforscher ...