• Hier findest du uns

    Magazin Zoë – Gesundheit, Freude & Zeitgeist

    Ein Projekt von Unlimited Media
    A-1180 Wien, Salierigasse 26/4

    Zum Newsletter anmelden:

  • Kategorien
  • Archive

Film: Houchang Allahyari & Ute Bock Superstar

Der neue Film: Ute Bock Superstar

Mit diesem Porträt setzt Houchang Allahyari der Wiener Menschenrechtsaktivistin Ute Bock, die im Jänner 2018 verstarb, ein berührendes Denkmal. Szenen aus zwei seiner früheren Dokumentationen zu ihrem Leben und ihrer Arbeit, ergänzt um Gespräche mit Verwandten, Weggefährten, Geflüchteten, Aktivisten, erzählen von einer mitfühlenden wie eigensinnigen, humorigen wie grantelnden Frau. Woraus speiste sich ihr unermüdliches humanitäres Engagement? Ein trügerisch schlichter Satz, zweimal im Film zitiert, gibt die Antwort: „Da braucht jemand Hilfe, da mach ich das doch!“

Regie: Houchang Allahyari
Produktionsland / Jahr: Österreich 2018
Filmlänge: 103 Minuten
Schauspieler: Ute Bock, Josef Hader, Viktor Gernot, Karl Markovics, Alexander Van der Bellen

Filmstarttermin: 18. Januar 2019
Filmverleih: Stadtkino Wien

Im Porträt: Psychiater & Filmemacher

Dr. Houchang Allahyari ist Psychiater und Filmemacher. Und wenn es auch auf den ersten Blick nicht so erscheint – die beiden Berufe haben für ihn viel gemeinsam: Denn bei Dr. Allahyari steht immer der Mensch im Vordergrund – ob auf der Leinwand oder bei ihm in der Praxis.

Seine Filme zeichnen sich dadurch aus, dass sie meist tiefgehende menschliche Themen berühren – jedoch stets mit einer guten Portion Humor verpackt. Unter anderem hat Houchang Allahyari mit seinem Sohn Tom-Dariush gemeinsam bereits zwei Filme über die außergewöhnliche Flüchtlingshelferin Ute Bock gemacht. Nun kommt nach ihrem Tod im Jänner 2018 sein dritter Film mit dem Titel „Ute Bock Superstar“ heraus. In unserem Interview erzählt er über sein Leben als Arzt und Filmemacher sowie auch über seine Beweggründe für den neuen Ute-Bock-Film.

Buchtipp: „Normal sein ist nicht einfach“ – Meine Erlebnisse als Psychiater und Filmemacher

In seiner Autobiografie erzählt Houchang Allahyari von seiner Ausbildungszeit zum Neurologen sowie Psychiater u. a. an der Linzer Nervenheilanstalt Wagner-Jauregg, von seiner Zeit als Psychiater in einer Strafanstalt, wo er das Medium Film in der Therapie mit jugendlichen Straftätern nutzt, und von der Entstehung seiner preisgekrönten Filme und Begegnungen mit Stars wie Leon Askin, Gunther Philipp, Waltraut Haas, Karl Merkatz, Erni Mangold und Liza Minnelli.

ISBN-13: 978-3-99050-068-2 Erscheinungsdatum: 09.01.2017

Buchbestellung & Informationen: Amalthea Verlag

  • Show Comments

Your email address will not be published. Required fields are marked *

comment *

  • name *

  • email *

  • website *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

You May Also Like

Barembuem Mesquita 
Wiener Lied

Das brasilianische 
Wiener Lied

Nicht um Gegensätze, sondern um Gleiches geht es in der Musik von Sängerin Paula ...

Apotheke Aspern: Dr. Willi Schlagintweit

Apotheke Aspern: Ein Pharmazeut auf neuen Wegen

Wer glaubt, dass Apotheken nur mit Krankheit und Rezepte abgeben verbunden ist, hat die ...

Dinner & Comedy

Dinner & Comedy: Köstliche Unterhaltung

Seitdem sie sich bei ihrer Musical- und Schauspielausbildung in Wien vor 25 Jahren kennen ...