• Hier findest du uns

    Magazin Zoë – Gesundheit, Freude & Zeitgeist

    Ein Projekt von Unlimited Media
    A-1180 Wien, Salierigasse 26/4

    Zum Newsletter anmelden:

  • Kategorien
  • Archive
vegan

Die vegane Revolution

Veganismus ist weit mehr als der reine Verzicht auf Fleisch, Fisch, Milch und Eier. Vegan ist eine Philosophie und Lebensweise, die sich gegen alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren ausspricht. Und: Es geht um eine politische Empörung gegen die industrielle Lebensmittelproduktion, den Konsumwahn generell und um mehr positives Lebens-bewusstsein und Nachhaltigkeit.

Es gibt zahlreiche Gründe, die für eine vegane Ernährung sprechen. Bei den meisten Veganern sind es vor allem ethische Gründe, gesundheitliche Vorteile und der Wunsch nach einer ökologisch nachhaltigen Lebensweise. In Österreich leben rund neun Prozent der Bevölkerung vegetarisch oder vegan. 80.000 Menschen ernähren sich laut einer aktuellen IFES-Studie rein vegan.

Bei der diesjährigen Veganmania in Wien kamen rund 30.000 Besucher, um sich über die neuesten Vegan-Trends zu informieren: Österreichische Soyamilch, Eiersatz, veganes Eis und Burger, aber auch Säfte mit Apfelstrudel-Geschmack oder aus Algen sind die erfrischende Alternative zu bisher überzuckerten Limonaden. Es gab aber auch fair und ökologisch produzierte Mode und Naturkosmetik. Auch die Vegan-Linien in den großen Supermarktketten und eigene Vegan-Supermärkte zeugen vom laufenden Zuwachs und Angebot zumindest in der Großstadt.

Vegan – internationaler Trend

Der Trend ist aber durchaus international. In den USA etabliert sich das vegane Leben zunehmend. Los Angeles und Portland sind die Hauptstädte der Bewegung. Dort gibt es kaum noch ein Restaurant ohne vegane Speisekarte. In Europa wohnen die meisten Veganer in den Großstädten. Denn nirgendwo ist die Entfremdung zwischen Essen, Nahrung und Herstellung so gravierend. Wer sieht in der Stadt schon, wo das Essen herkommt?

Zudem hat auch die Wissenschaft ihre Skepsis gegen die vegane Ernährung überdacht. Als ungesund wird Veganismus nicht mehr abgestempelt. Es gibt sogar Vorteile gegenüber „Alles-essern“. Zwei amerikanische Forscher (Film „Forks over Knives“) weisen sogar auf einen klaren Zusammenhang zwischen der westlichen, tiereiweißreichen Ernährung und dem Ausbruch von Krebs, Diabetes und tödlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin.

Mehr Obst und Gemüse

Wer auf Fleisch und Fisch verzichtet, isst in der Regel mehr Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte als Fleischesser. Übergewicht oder hohes Cholesterin werden vermieden. Das beruht allerdings nicht nur auf dem Fleischverzicht, sondern vor allem auf dem hohen Anteil sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe, den Vegetarier mit der hohen Menge an Obst und Gemüse aufnehmen. Dadurch haben Vegetarier auch eine höhere Lebenserwartung als klassische Allesesser. Die Botschaft des Films deckt sich mit der Überzeugung der meisten Veganer: Iss nur, was einmal Wurzeln hatte.

 

 

Magazin Zoë 02/15

Infos: veganmania.at

 

  • Show Comments

Your email address will not be published. Required fields are marked *

comment *

  • name *

  • email *

  • website *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

You May Also Like

Ute Bock

Die verrückte Welt der Ute Bock

Ute Bock war ohne Zweifel bockig, keine normale Persönlichkeit und hatte kein normales Leben ...

korbei

Volker Korbei: Zwischen Medizin & Intuition

Im Porträt: Dr. Volker Korbei Dr. Volker Korbei ist das revolutionäre Urgestein in der ...

Kinder

Schule des Lebens für Erwachsene: Tanzen wir?

Wunderschönes Video (vor allem das Ende!) zum Thema „Nichts, was du heut tust, kann ...