Kapitalfehler
Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschafsdenken brauchen
Unser derzeitiges System des Finanzkapitalismus funktioniert nicht. Es vernichtet unseren Wohlstand, deshalb brauchen wir ein neues Wirtschaftsdenken. Matthias Weik befasst sich...
Zwei Drittel der Sandstrände sind weltweit am Verschwinden. Grund dafür ist, dass Strandsand in vielen Bereichen, jedoch vor allem in der Bauindustrie sowie im Straßenbau massenhaft eingesetzt wird. Da Wüstensand aufgrund seiner...
Ob Flüchtlinge, Pensionisten, Gefängnisinsassen, Menschen mit Behinderungen oder Suchterkrankungen – Unternehmen gehen neue Wege in ihrer Mitarbeiterauswahl. Damit schaffen sie neue Win-Win-Situationen und sind dabei auch noch groß im Geschäft. Hier zwei...
Die 4. technologische Revolution, auch bekannt unter Industrie 4.0, Logistik 4.0, Arbeiten 4.0 oder Lernen 4.0, ist voll im Gange und beeinflusst stark Gesellschaft und Wirtschaft. Dahinter versteckt sich die Einführung disruptiver...
Wie lassen sich die Visionen einer gerechten Welt, die den Firmeninhaber Heinrich Staudinger antreiben, in den wirtschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart verwirklichen? „Das Leben ist keine Generalprobe“ beobachtet die Umsetzung einer Idee von...
Der aktuelle World Food Report weist aus, dass die Landwirtschaft mit dem erreichten Niveau ihrer Produktivität zwölf Milliarden Menschen normal ernähren könnte – bei einer Zufuhr von 2.200 Kalorien für einen Erwachsenen...
In den letzten Jahren gewinnt die Finanzierung über Crowdfunding zunehmend an Bedeutung und stellt eine wesentliche Ergänzung zu konventionellen Bankfinanzierungen sowie -anlagen dar. Green Rocket ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf...
"Wie ich die Gefahr suchte und mich selber fand," lautet der Untertitel von Carsten Stormers Autobiografie. Das fasst sein Buch durchaus gut zusammen. Denn er ging aus einer Lebenskrise in die Krisengebiete...